Was kostet ein Döner in Norwegen?

Ein Döner kostet in Norwegen im Juli 2025 zwischen 75 und 200 NOK (etwa 6,50-17 Euro) – und ist damit ähnlich teuer wie in Deutschland. In Oslo liegen die Preise für einen Döner zwischen 80-120 NOK (7-11 Euro), in Bergen zwischen 90-120 NOK. Dönerteller mit Beilagen sind deutlich teurer und kosten 150-200 NOK (13-17 Euro).
Die Preise spiegeln die hohen Lebenshaltungskosten in Norwegen wider, insbesondere in Großstädten wie Oslo. Trotz der hohen Preise bleibt Döner eine beliebte Fast-Food-Option für Einheimische und Touristen.
Hier finden Sie alle aktuellen Döner Preise in Norwegen mit regionalen Unterschieden und Vergleich zu Deutschland.
Die aktuellen Döner Preise in Norwegen variieren je nach Stadt und Portionsgröße erheblich.
Stadt | Döner im Brot | Dönerteller | Preis in Euro |
---|---|---|---|
Oslo | 75-130 NOK | 150-200 NOK | 6,50-17,00 € |
Bergen | 90-120 NOK | 150-180 NOK | 7,80-15,60 € |
Trondheim | 80-110 NOK | 130-160 NOK | 6,90-13,90 € |
Beispielpreise Döner Bros Oslo:
- Berliner Döner: 148 NOK (12,40 €)
- Chicken Madness Roll: 158 NOK (13,25 €)
- Mix Meat Box: 218 NOK (18,30 €)
- Falafel Box: 178 NOK (14,95 €)
• Norwegen: 6,50-17,00 Euro pro Döner
• Deutschland: 7,00-9,00 Euro pro Döner
• Dönerteller in Norwegen bis zu 8 Euro teurer
• Einfacher Döner ähnliche Preise wie Deutschland
• Wechselkurs: 1 Euro ≈ 11,5 NOK (Juli 2025)
• Döner in Oslo teuerste Option in Skandinavien
Was beeinflusst die Döner Preise in Norwegen?

Die Döner Preise in Norwegen werden von den hohen Lebenshaltungskosten und spezifischen Faktoren beeinflusst.
Preisunterschiede nach Stadt
Oslo als Hauptstadt hat die höchsten Preise mit 75-130 NOK für Döner im Brot. Bergen liegt ähnlich hoch bei 90-120 NOK. Trondheim ist etwas günstiger mit 80-110 NOK, bleibt aber teuer im europäischen Vergleich.
Innenstadt-Lokale verlangen 20-30 NOK mehr als Döner-Läden in Randbezirken. Die hohen Mietkosten in norwegischen Städten treiben die Preise nach oben.
Portionsgröße macht den Unterschied
Döner im Fladenbrot oder als Wrap kostet 75-130 NOK (6,50-11 Euro). Dönerteller mit Reis oder Pommes kosten 130-200 NOK (11-17 Euro) und sind damit deutlich teurer als einfacher Döner.
Mix-Boxen mit verschiedenen Fleischsorten wie bei Döner Bros können bis zu 218 NOK (18,30 Euro) kosten – fast doppelt so teuer wie in Deutschland.
Fleischsorte und Extras
Hähnchen-Döner ist meist die günstigste Option, Rind und Lamm kosten 10-20 NOK mehr. Vegetarische Alternativen wie Falafel liegen preislich zwischen Hähnchen und Fleisch-Varianten.
Extras wie Käse, spezielle Soßen oder Getränke erhöhen den Preis um 15-25 NOK. Delivery-Services verlangen zusätzliche Gebühren von 30-50 NOK.
Beliebte Döner-Ketten in Norwegen
Bislett Kebab House bietet günstigere Preise und ist eine beliebte Kette in Oslo. Ekte Istanbul Kebab ist bekannt für authentischen türkischen Geschmack zu mittleren Preisen.
Döner Bros positioniert sich als Premium-Option mit modernen Varianten und vegetarischen Alternativen, verlangt aber auch die höchsten Preise.
Vergleichen Sie Döner-Preise in verschiedenen Ländern:
Döner kostet in Norwegen 6,50-17 Euro und liegt damit auf deutschem Preisniveau oder darüber. Während einfacher Döner ähnlich teuer ist wie in Deutschland, sind Dönerteller und Premium-Varianten deutlich teurer. Besonders in Oslo und Bergen muss man mit Preisen wie in deutschen Großstädten rechnen, bei gleichzeitig kleineren Portionen.